Die Downloads werden als PDF-Dateien angeboten. Zum Lesen benötigen Sie den AcrobatReader
Laienbericht (6,7 MB)
Laymans report (6,7 MB)
Der Waldbote
Wanderaustellung (Stand Februar 2018)
Tafel 02 – Natura2000 und das Life-Programm
Tafel 05 – Diersfordter Wald und Schnepfenberg
Tafel 10 – Lippeaue bei Schermbeck
Tafel 12 – Trockene Heiden und Magerrasen
Tafel 13 – Moore und Feuchtheiden
Tafel 15 – Maßnahmen (ersetzt durch Tafeln 16 – 20)
Tafel 17 – Entwicklung seltener Waldgesellschaften
Tafel 18 – Wiederherstellung von Heiden und Magerrasen
Tafel 19 – Renaturierung von Mooren und Feuchtheiden
Tafel 20 – Internationales Jugendcamp
Pressemitteilungen
Projektabschluss und Ausstellung im Kreishaus Wesel / 2018-07-17
Biologische Station verteilt Taschenkalender für 2018 / 2017-11-28
Führung zur neuen Heide am Schwarzen Wasser / 2017-09-20
6. Internationales Jugendcamp / 2017-08-24
Aktion Traubenkrische / 2017-06-27
Heideentwicklung am Schwarzen Wasser / 2017-03-24
Taschenkalender 2017 sind da / 2016-12-02
Rundgang am Schwarzen Wasser / 2016-10-29
Errichtung von Infotafeln in den Kaninchenbergen / 2016-07-15
Ausstellungseröffnung im Rathaus Hünxe / 2016-07-08
Vortrag über Lebensräume, Tiere und Pflanzen im Projektgebiet / 2016-06-02
Schafbeweidung in den Kaninchenbergen / 2016-05-12
Vogelstimmen-Exkursion im Diersfordter Wald / 2016-05-03
Vogelstimmen-Exkursion im Diersfordter Wald / 2016-04-15
Ringe und Nester im Wald / 2016-04-04
Besuch der EU-Kommission / 2016-03-17
Traubenkirschen in den Kaninchenbergen werden geschält / 2016-03-08
Taschenkalender 2016 sind da / 2015-12-11
Maßnahmen für Feuchtheide abgeschlossen / 2015-11-09
Baggern für Moorfrosch und Feuchtheide / 2015-10-29
Gesamtschule Hünxe unterstützt Projekt in den Kanichenbergen / 2015-06-19
KiTa-Exkursion in die Lippeaue / 2015-05-13
Moorfrosch-Monitoring 2015 abgeschlossen / 2015-03-25
Vorstellung der Naturschutzmaßnahmen am Großen Veen / 2015-02-03
Infoabend zu Maßnahmen am Schwarzen Wasser / 2014-12-04
Gesamtschule Hünxe unterstützt Projekt in den Kaninchenbergen / 2014-07-01
Taschenkalender 2014 erschienen / 2013-11-25
Information zur bevorstehenden Entschlammung am Schwarzen Wasser / 2013-10-16
Vorübergehende Öffnung des Entwässerungsgrabens am Schwarzen Wasser / 2013-10-07
Stundenpläne zum Projekt für Grundschüler / 2013-09-04
Frühwanderung durch den Diersfordter Wald / 2013-08-20
Gesamtschule Hünxe unterstützt Life-Projekt in den Kaninchenbergen / 2013-07-15
Frühwanderung durch den Diersfordter Wald / 2013-06-07
Vogelstimmenexkursion im Diersfordter Wald / 2013-04-02
Regionalforstamt beginnt mit Anpflanzung / 2013-03-22
Ausstellungseröffnung Eiskeller Diersfordt / 2013-02-26
Regionalforstamt startete Entwicklungsmaßnahmen / 2013-01-07
Beginn von Entwicklungsmaßnahmen des Regionalforstamts / 2012-12-19
Taschenkalender 2013 und Faltblatt / 2012-11-07
Auftaktveranstaltung / 2012-09-14
Mit Life+ in die Aaper Vennekes / 2012-08-27
Landrat besucht internationales Life-Workcamp / 2012-07-26
20 Jahre Life (Radtour) / 2012-07-03
Hirschkäferexkursion / 2012-06-27
Präsentationen
Präsentationen zur Fachtagung 22./23.09.2016:
Dr. M. Woike (MKULNV) – Status quo der FFH-relevanten Sandlandschaften in NRW
Dr. M. Kaiser (LANUV) – Zielarten von Heidelandschaften in der atlantischen Region
W. Opdekamp (Natuuurpunt Belgien) – Restoration of dry heath- and grassland in Flanders
P. Kolshorn (Biol. Station Krickenbecker Seen) – Heidepflege durch Beweidung
Luc Geelen (Waternet Niederlande) – Managing Prunus serotina in the Amsterdam Dunes
Sonstige
Präsentation Schwarzes Wasser / 2014-12-04
Präsentation bei Internationaler Konferenz der SER in Finnland / 2014-08-06
Poster „Certification and restoration actions in forests – boon or bane“ / 2014-08-06
Präsentation Auftaktevent 14.09.2012
sssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss